Inhalt/Themen:
Der Lehrgangsteil B „Fachspezifischer Teil“ umfasst die Handlungsbereiche:
- Wahlpflichtqualifikationen Bearbeitungstechnik, Verarbeitungstechnik, Kautschuktechnik oder Faserverbundtechnik
- Betriebstechnik
- Werkstoffe
- Produktionsprozesse
- Betriebliches Kostenwesen
- Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
- Personalführung
- Personalentwicklung
- Qualitätsmanagement
Der Unterricht findet in seminaristischer Form statt.
Zulassungsvoraussetzungen:
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der der Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk zugeordnet werden kann, und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis in der Kuststoff- und Kautschuktechnik oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf der Fachrichtung Metall, Elektro, Holz oder Chemie und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis in der Kunststoff- und Kautschuktechnik oder
- eine mindestens sechsjährige Berufspraxis in der Kunststoff- und Kautschuktechnik nachweist.
Abschluss:
Prüfung Teil B am 28. und 29.05.2024 vor der Oldenburgischen IHK
Dauer:
ca. 700 Unterrichtsstunden, inklusive 5 Tage Bildungsurlaub (nach NBildUG) unmittelbar vor der Prüfung
Termin:
22.11.2022 bis 08.05.2024
Weitere Termin-Informationen:
Unterricht dienstags, mittwochs und freitags jeweils 17:45 bis 21:00 Uhr
Lehrgangsleiter:
Prof. Dr.-Ing. H. Schirrmacher
Gebühr:
3.930,00 Euro / je Teilnehmer(in)
Förderung:
Förderung nach AFBG – Meister-BAföG – Bedingungen: Aufstiegs-BAföG.de
Infotelefon:
04421 9873464