CAD (Computer-Aided Design) und CAE (Computer-Aided Engineering) sind leistungsstarke, computergestützte Technologien, die eine zentrale Rolle in der modernen Produktentwicklung spielen. Sie werden insbesondere in der Konstruktion, Simulation und Analyse von Bauteilen und Systemen eingesetzt – und ermöglichen es Ingenieuren und Technikern, Entwicklungsprozesse effizienter, präziser und wirtschaftlicher zu gestalten.
Mit CAD-Software lassen sich komplexe 2D-Zeichnungen und 3D-Modelle digital entwerfen, bearbeiten und visualisieren. So entstehen bereits am Bildschirm detailgetreue Produktkonzepte, die sich flexibel anpassen und weiterentwickeln lassen. CAE wiederum ergänzt den Konstruktionsprozess durch digitale Analysen – etwa zur Festigkeit, Belastbarkeit, Strömungsdynamik oder thermischen Eigenschaften. Dadurch lassen sich potenzielle Schwachstellen frühzeitig erkennen, noch bevor ein physischer Prototyp gebaut wird.
Gemeinsam bilden CAD und CAE eine solide Grundlage für eine moderne, virtuelle Produktentwicklung – sei es im Maschinenbau, der Fahrzeugtechnik, der Luft- und Raumfahrt oder der Medizintechnik. Sie tragen dazu bei, Entwicklungszeiten zu verkürzen, Kosten zu senken und die Qualität technischer Produkte nachhaltig zu verbessern.
Unser CAD/CAE-Kurs ist noch in der Entwicklung. Mehr Informationen finden Sie in Kürze.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen