Inhalt/Themen:
Der Lehrgangsteil A „Fachübergreifende Basisqualifikationen“ umfasst die Handlungsbereiche:
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
Der Unterricht findet in seminaristischer Form statt.
Zulassungsvoraussetzungen:
Zur Prüfung im Prüfungsteil „Fachübergreifende Basisqualifikationen“ ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Chemieberufen zugeordnet werden kann, oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mindestens vierjährige Berufspraxis.
Abschluss:
Prüfung Teil B am 09. und 10.10.2024 vor der Oldenburgischen IHK
Dauer:
250 Unterrichtsstunden (2 Semester inkl. 5 Tage Bildungsurlaub nach NBildUG)
Termine:
15.11.2023 bis 27.09.2024
Weitere Termin-Informationen:
Unterricht im Semester: mittwochs 17:45 bis 21:00 Uhr und samstags 8:00 bis 13:00 Uhr
Semesterferien: im Februar 2024 und im Juli und August 2024
Außerdem frei: 2 Wochen zum Jahreswechsel
Lehrgangsleiter:
Prof. Dr.-Ing. H. Schirrmacher
Gebühr:
2.320,00 Euro / je Teilnehmer(in) plus 225,00 Euro Prüfungsgebühr IHK
Förderung:
Förderung nach AFBG – Meister-BAföG – Bedingungen: www.nbank.de
Infotelefon:
04421 9873464