Chemie ist Alltag: Ob bei der Herstellung von chemischen Grundstoffen, in der Kunststoff-, Kosmetik- oder auch der Pharmaindustrie: Als Chemiemeister übernehmen Sie Beratungs-, Entscheidungs- und Überwachungsfunktionen.
Der Lehrgangsteil A „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen“ umfasst die Handlungsbereiche:
Der Unterricht findet in seminaristischer Form statt.
Zur Prüfung im Prüfungsteil „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen“ ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
Prüfung Teil A am 14. und 15.03.2018 vor der Oldenburgischen IHK
Der Teil B der Industriemeisterausbildung (handlungsspezifische Qualifikationen) schließt sich ab 28.03.2018 direkt an.
Die Ausbildereignung (AEVO) muss vor der Abschlussprüfung (Teil B) nachgewiesen werden.
350 Unterrichtsstunden (2 Semester inkl. 5 Tage Bildungsurlaub nach NBildUG)
08.03.2017 bis 09.03.2018
mittwochs 17:45 bis 21:00 Uhr und samstags 8:00 bis 13:00 Uhr
FTWV e.V.
Kieler Straße 74
Haus des Handwerks, 2.OG
26382 Wilhelmshaven
Dipl.-Ing. Karl-Heinz Bauermann
1.918,00 Euro / je Teilnehmer(in) plus 225,00 Euro Prüfungsgebühr der IHK
Förderung nach AFBG – Meister-BAföG – Bedingungen: www.nbank.de
04421 9873464
Für dieses Seminar online anmelden
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen