Durch Ablegen der Ausbildereignungsprüfung weisen Sie arbeitspädagogische Fähigkeiten nach. Der Abschluss bringt nicht nur Ihr Unternehmen weiter, sondern dient auch Ihrer persönlichen beruflichen Weiterentwicklung.
Der Ausbildereignungslehrgang ist zugleich berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation für die Industriemeisterausbildung. Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildereignungsprüfung muss vor der Prüfung von Teil B des Industriemeisterlehrgangs nachgewiesen werden.
Die berufs- und arbeitspädagogische Eignung umfasst die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung in den vier Handlungsfeldern:
Der Unterricht findet in seminaristischer Form statt.
Ausbildungseignungsprüfung (IHK)
Dauer: 10 Wochen (80 Unterrichtsstunden)
Weitere Termin-Informationen:
Unterricht montags und donnerstags jeweils 17:45 bis 21:00 Uhr, insgesamt 80 Unterrichtsstunden
unterrichtsfrei: 21.03. – 31.03.2016
Schriftliche Prüfung am 13.06.2016 vor der Oldenburgischen IHK
Mündliche Prüfung voraussichtlich in der KW 24/25 2016
Lehrgangsleiter: Uwe Winter (staatl. gepr. Maschinenbautechniker, Prüfungsausschuss IHK Oldenburg)
Gebühr: 410,00 Euro / je Teilnehmer(in) plus 170,00 Euro Prüfungsgebühr der Oldenburgischen IHK
04421 9873464
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen